Data Strategy

Ihre Daten als Grundlage für strategische Entscheidungen

Unter der Rubrik Data Strategy unterstützen wir Unternehmen dabei, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Wir helfen, Datenströme zu strukturieren, Silos aufzubrechen und durchgängige Verbindungen zwischen allen Ebenen der Automatisierungspyramide zu schaffen – vom Sensor bis zur Cloud. Mit unseren Lösungen machen wir Ihre Daten nutzbar, beseitigen Hindernisse und legen die Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen und zukunftssichere Betriebsprozesse.

Data Strategy

Ihre Daten als Grundlage für strategische Entscheidungen

Unter der Rubrik Data Strategy unterstützen wir Unternehmen dabei, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Wir helfen, Datenströme zu strukturieren, Silos aufzubrechen und durchgängige Verbindungen zwischen allen Ebenen der Automatisierungspyramide zu schaffen – vom Sensor bis zur Cloud. Mit unseren Lösungen machen wir Ihre Daten nutzbar, beseitigen Hindernisse und legen die Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen und zukunftssichere Betriebsprozesse.

Data Strategy

Unter der Rubrik Data Strategy unterstützen wir Unternehmen dabei, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Wir helfen, Datenströme zu strukturieren, Silos aufzubrechen und durchgängige Verbindungen zwischen allen Ebenen der Automatisierungspyramide zu schaffen – vom Sensor bis zur Cloud. Mit unseren Lösungen machen wir Ihre Daten nutzbar, beseitigen Hindernisse und legen die Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen und zukunftssichere Betriebsprozesse.

Strukturierte, integrierte Datenflüsse

Bessere Transparenz, Entscheidungsgrundlagen und Optimierungspotenziale

Nahtlose Verknüpfung aller Ebenen

Einheitliche Datenbasis für operative und strategische Entscheidungen

Reduzierte Komplexität

Vereinfachte Verwaltung und erhöhte Stabilität der Systeme

Strukturierte, integrierte Datenflüsse

Bessere Transparenz, Entscheidungsgrundlagen und Optimierungspotenziale

Nahtlose Verknüpfung aller Ebenen

Einheitliche Datenbasis für operative und strategische Entscheidungen

Reduzierte Komplexität

Vereinfachte Verwaltung und erhöhte Stabilität der Systeme

Strukturierte, integrierte Datenflüsse

Bessere Transparenz, Entscheidungsgrundlagen und Optimierungspotenziale

Nahtlose Verknüpfung aller Ebenen

Einheitliche Datenbasis für operative und strategische Entscheidungen

Reduzierte Komplexität

Vereinfachte Verwaltung und erhöhte Stabilität der Systeme

Consulting zur Datenstrategie

Klarheit und Struktur für Ihre Daten

Eine unklare Datenstrategie führt oft zu ungenutztem Potenzial, ineffizienten Betriebsprozessen und mangelhaften Entscheidungsgrundlagen.


Wir analysieren Ihre bestehenden Datenstrukturen, identifizieren Schwachstellen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Datenstrategie. Dabei legen wir den Fokus darauf, Daten so zu organisieren, dass sie Prozesse optimieren und eine solide Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen schaffen.


Mit unserer Beratung geben wir Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zurück und zeigen, wie Sie diese als strategische Ressource nutzen können.



Consulting zur Datenstrategie

Klarheit und Struktur für Ihre Daten

Eine unklare Datenstrategie führt oft zu ungenutztem Potenzial, ineffizienten Betriebsprozessen und mangelhaften Entscheidungsgrundlagen.


Wir analysieren Ihre bestehenden Datenstrukturen, identifizieren Schwachstellen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Datenstrategie. Dabei legen wir den Fokus darauf, Daten so zu organisieren, dass sie Prozesse optimieren und eine solide Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen schaffen.


Mit unserer Beratung geben wir Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zurück und zeigen, wie Sie diese als strategische Ressource nutzen können.

Effiziente Datenorganisation

Strukturierte Daten ermöglichen schnelle und präzise Analysen

Bessere Entscheidungen treffen

Stabile Anbindung gewährleistet den Betrieb auch mit älteren Steuerungen

Minimierte Stillstandzeiten

Regelmäßige Wartung verhindert ungeplante Ausfälle

Optimierte Systemleistung

Effiziente Konfiguration maximiert die Systemleistung Ihrer IT-Infrastruktur

Consulting zur Datenstrategie

Klarheit und Struktur für Ihre Daten

Eine unklare Datenstrategie führt oft zu ungenutztem Potenzial, ineffizienten Betriebsprozessen und mangelhaften Entscheidungsgrundlagen.


Wir analysieren Ihre bestehenden Datenstrukturen, identifizieren Schwachstellen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Datenstrategie. Dabei legen wir den Fokus darauf, Daten so zu organisieren, dass sie Prozesse optimieren und eine solide Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen schaffen.


Mit unserer Beratung geben wir Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zurück und zeigen, wie Sie diese als strategische Ressource nutzen können.

Effiziente Datenorganisation

Strukturierte Daten ermöglichen schnelle und präzise Analysen

Bessere Entscheidungen treffen

Stabile Anbindung gewährleistet den Betrieb auch mit älteren Steuerungen

Minimierte Stillstandzeiten

Regelmäßige Wartung verhindert ungeplante Ausfälle

Optimierte Systemleistung

Effiziente Konfiguration maximiert die Systemleistung Ihrer IT-Infrastruktur


Beratung zu horizontaler und vertikaler Datenintegration

Datenfluss ohne Hindernisse

Daten sind oft über verschiedene Systeme und Abteilungen verteilt, was ineffiziente Abläufe und Datensilos verursacht.


Wir beraten Sie  zur horizontalen Integration, um Daten über Abteilungen hinweg nutzbar zu machen, und zur vertikalen Integration, um einen durchgängigen Fluss entlang der Automatisierungspyramide zu schaffen.


Unser Ansatz verbindet alle relevanten Datenquellen, vom Shopfloor bis zur Managementebene, und schafft eine Grundlage für eine effiziente Zusammenarbeit und klare Prozesssteuerung. Mit unserer Unterstützung werden Datensilos aufgebrochen und Abläufe harmonisiert.

Durchgängige Datenflüsse schaffen

Daten fließen frei über alle Ebenen und Abteilungen

Datensilos auflösen

Gemeinsame Datennutzung fördert Transparenz und Zusammenarbeit

Effiziente Abläufe sicherstellen

Optimierte Prozesse durch konsistente und transparente Daten

Flexibilität erhöhen

Integration ermöglicht Anpassungen an wachsende Anforderungen


Überwindung von Connectivity-Herausforderungen

Von Komplexität zu Klarheit in der Datenstrategie

Viele Unternehmen kämpfen mit einer komplexen „Spaghetti Connectivity“, bei der unzählige Systeme und Schnittstellen miteinander verknüpft sind, aber ineffizient arbeiten.


Wir entwirren diese Verbindungen und schaffen standardisierte, robuste und zukunftssichere Datenflüsse. Unser Ansatz beseitigt unnötige Komplexität, minimiert den Aufwand für Verwaltung und Wartung und verbessert die Stabilität Ihrer Infrastruktur.


So ermöglichen wir Ihnen, Ihre Daten zuverlässig zu nutzen und einfacher auf neue Anforderungen zu reagieren

Komplexität reduzieren

Standardisierte Schnittstellen ersetzen chaotische Verbindungen

Stabilität erhöhen

Optimierte Verbindungen sichern reibungslose Abläufe

Verwaltung vereinfachen

Weniger Aufwand für Wartung und Systemmanagement

Flexibel bleiben

Zukunftssichere Verbindungen für wachsende Anforderungen


Nahtlose Daten-Kommunikation

Verbindung auf allen Ebenen der Automatisierungspyramide

Eine effiziente Nutzung der Automatisierungspyramide erfordert eine durchgängige Verbindung zwischen der Sensorebene, Steuerungen, IT-Systemen und der Cloud. Oftmals sind diese Ebenen nur unzureichend miteinander verknüpft.


Wir schaffen nahtlose Kommunikationswege zwischen allen Ebenen der Automatisierungspyramide und stellen sicher, dass Daten in Echtzeit fließen. Dadurch können Sie sowohl operative Prozesse wie die Steuerung und Überwachung als auch strategische Aufgaben wie die Prozessoptimierung und Kapazitätsplanung effizienter gestalten.


Wir sorgen dafür, dass Ihre Infrastruktur stabil bleibt und flexibel auf neue Anforderungen reagieren kann, ohne bestehende Systeme zu beeinträchtigen. Mit einer klaren Verbindung zwischen Sensoren, Maschinen, IT-Systemen und Cloud-Plattformen legen wir die Grundlage für zukunftssichere, datengetriebene Prozesse.

Echtzeit-Datenfluss

Nahtlose Kommunikation zwischen allen Ebenen ermöglicht sofortige Entscheidungen

Prozesse verbessern

Effiziente Abläufe durch vollständige Transparenz und Datenverfügbarkeit

Skalierbarkeit sicherstellen

Flexible Integration für künftige Anforderungen und Systemerweiterungen

Verlässliche Infrastruktur

Stabile Verbindungen garantieren reibungslose Betriebsprozesse



Beratung zu horizontaler und vertikaler Datenintegration

Datenfluss ohne Hindernisse

Daten sind oft über verschiedene Systeme und Abteilungen verteilt, was ineffiziente Abläufe und Datensilos verursacht.


Wir beraten Sie  zur horizontalen Integration, um Daten über Abteilungen hinweg nutzbar zu machen, und zur vertikalen Integration, um einen durchgängigen Fluss entlang der Automatisierungspyramide zu schaffen.


Unser Ansatz verbindet alle relevanten Datenquellen, vom Shopfloor bis zur Managementebene, und schafft eine Grundlage für eine effiziente Zusammenarbeit und klare Prozesssteuerung. Mit unserer Unterstützung werden Datensilos aufgebrochen und Abläufe harmonisiert.

Durchgängige Datenflüsse schaffen

Daten fließen frei über alle Ebenen und Abteilungen

Datensilos auflösen

Gemeinsame Datennutzung fördert Transparenz und Zusammenarbeit

Effiziente Abläufe sicherstellen

Optimierte Prozesse durch konsistente und transparente Daten

Flexibilität erhöhen

Integration ermöglicht Anpassungen an wachsende Anforderungen


Überwindung von Connectivity Herausforderungen

Von Komplexität zu Klarheit in der Datenstrategie

Viele Unternehmen kämpfen mit einer komplexen „Spaghetti Connectivity“, bei der unzählige Systeme und Schnittstellen miteinander verknüpft sind, aber ineffizient arbeiten.


Wir entwirren diese Verbindungen und schaffen standardisierte, robuste und zukunftssichere Datenflüsse. Unser Ansatz beseitigt unnötige Komplexität, minimiert den Aufwand für Verwaltung und Wartung und verbessert die Stabilität Ihrer Infrastruktur.


So ermöglichen wir Ihnen, Ihre Daten zuverlässig zu nutzen und einfacher auf neue Anforderungen zu reagieren

Komplexität reduzieren

Standardisierte Schnittstellen ersetzen chaotische Verbindungen

Stabilität erhöhen

Optimierte Verbindungen sichern reibungslose Abläufe

Verwaltung vereinfachen

Weniger Aufwand für Wartung und Systemmanagement

Flexibel bleiben

Zukunftssichere Verbindungen für wachsende Anforderungen


Nahtlose Datenkommunikation

Verbindung auf allen Ebenen der Automatisierungspyramide

Eine effiziente Nutzung der Automatisierungspyramide erfordert eine durchgängige Verbindung zwischen der Sensorebene, Steuerungen, IT-Systemen und der Cloud. Oftmals sind diese Ebenen nur unzureichend miteinander verknüpft.


Wir schaffen nahtlose Kommunikationswege zwischen allen Ebenen der Automatisierungspyramide und stellen sicher, dass Daten in Echtzeit fließen. Dadurch können Sie sowohl operative Prozesse wie die Steuerung und Überwachung als auch strategische Aufgaben wie die Prozessoptimierung und Kapazitätsplanung effizienter gestalten.


Wir sorgen dafür, dass Ihre Infrastruktur stabil bleibt und flexibel auf neue Anforderungen reagieren kann, ohne bestehende Systeme zu beeinträchtigen. Mit einer klaren Verbindung zwischen Sensoren, Maschinen, IT-Systemen und Cloud-Plattformen legen wir die Grundlage für zukunftssichere, datengetriebene Prozesse.

Echtzeit-Datenfluss

Nahtlose Kommunikation zwischen allen Ebenen ermöglicht sofortige Entscheidungen

Prozesse verbessern

Effiziente Abläufe durch vollständige Transparenz und Datenverfügbarkeit

Skalierbarkeit sicherstellen

Flexible Integration für künftige Anforderungen und Systemerweiterungen

Verlässliche Infrastruktur

Stabile Verbindungen garantieren reibungslose Betriebsprozesse


Strukturierte Daten ermöglichen schnelle und präzise Analysen

Stabile Anbindung gewährleistet den Betrieb auch mit älteren Steuerungen

Regelmäßige Wartung verhindert ungeplante Ausfälle

Effiziente Konfiguration maximiert die Systemleistung Ihrer IT-Infrastruktur


Beratung zu horizontaler und vertikaler Datenintegration

Datenfluss ohne Hindernisse

Daten sind oft über verschiedene Systeme und Abteilungen verteilt, was ineffiziente Abläufe und Datensilos verursacht.


Wir beraten Sie zur horizontalen Integration, um Daten über Abteilungen hinweg nutzbar zu machen, und zur vertikalen Integration, um einen durchgängigen Fluss entlang der Automatisierungspyramide zu schaffen.


Unser Ansatz verbindet alle relevanten Datenquellen, vom Shopfloor bis zur Managementebene, und schafft eine Grundlage für eine effiziente Zusammenarbeit und klare Prozesssteuerung. Mit unserer Unterstützung werden Datensilos aufgebrochen und Abläufe harmonisiert.

Daten fließen frei über alle Ebenen und Abteilungen

Gemeinsame Datennutzung fördert Transparenz und Zusammenarbeit

Optimierte Prozesse durch konsistente und transparente Daten

Integration ermöglicht Anpassungen an wachsende Anforderungen


Überwindung von Connectivity Herausforderungen

Von Komplexität zu Klarheit in der Datenstrategie

Viele Unternehmen kämpfen mit einer komplexen „Spaghetti Connectivity“, bei der unzählige Systeme und Schnittstellen miteinander verknüpft sind, aber ineffizient arbeiten.


Wir entwirren diese Verbindungen und schaffen standardisierte, robuste und zukunftssichere Datenflüsse. Unser Ansatz beseitigt unnötige Komplexität, minimiert den Aufwand für Verwaltung und Wartung und verbessert die Stabilität Ihrer Infrastruktur.


So ermöglichen wir Ihnen, Ihre Daten zuverlässig zu nutzen und einfacher auf neue Anforderungen zu reagieren

Standardisierte Schnittstellen ersetzen chaotische Verbindungen

Optimierte Verbindungen sichern reibungslose Abläufe

Weniger Aufwand für Wartung und Systemmanagement

Zukunftssichere Verbindungen für wachsende Anforderungen


Nahtlose Datenkommunikation

Verbindung auf allen Ebenen der Automatisierungspyramide

Eine effiziente Nutzung der Automatisierungspyramide erfordert eine durchgängige Verbindung zwischen der Sensorebene, Steuerungen, IT-Systemen und der Cloud. Oftmals sind diese Ebenen nur unzureichend miteinander verknüpft.


Wir schaffen nahtlose Kommunikationswege zwischen allen Ebenen der Automatisierungspyramide und stellen sicher, dass Daten in Echtzeit fließen. Dadurch können Sie sowohl operative Prozesse wie die Steuerung und Überwachung als auch strategische Aufgaben wie die Prozessoptimierung und Kapazitätsplanung effizienter gestalten.


Wir sorgen dafür, dass Ihre Infrastruktur stabil bleibt und flexibel auf neue Anforderungen reagieren kann, ohne bestehende Systeme zu beeinträchtigen. Mit einer klaren Verbindung zwischen Sensoren, Maschinen, IT-Systemen und Cloud-Plattformen legen wir die Grundlage für zukunftssichere, datengetriebene Prozesse.

Nahtlose Kommunikation zwischen allen Ebenen ermöglicht sofortige Entscheidungen

Effiziente Abläufe durch vollständige Transparenz und Datenverfügbarkeit

Flexible Integration für künftige Anforderungen und Systemerweiterungen

Stabile Verbindungen garantieren reibungslose Betriebsprozesse


Häufig gestellte Fragen

Sie haben noch Fragen zu den Dienstleistungen aus dem Portfolio Data Strategy, die wir auf dieser Seite nicht beantworten konnten? Werfen Sie einen Blick in unseren FAQ-Bereich, um Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Produkten und Services aus dem Portfolio Data Ops zu bekommen. Oder kontaktieren Sie uns direkt.

  • Unsere Produktionsdaten sind nicht einheitlich strukturiert. Wie bekommen wir Kontrolle über unsere Datenströme?

    Wir analysieren bestehende Datenflüsse von Sensoren, Maschinen, MES und ERP, bereinigen redundante Daten und strukturieren sie so, dass sie über alle Systeme hinweg nutzbar sind. Das verbessert Entscheidungsprozesse und reduziert manuelle Datenerfassung.

  • Unsere Abteilungen arbeiten mit unterschiedlichen Systemen. Wie brechen wir Datensilos auf?

    Durch horizontale Integration verbinden wir Daten aus unterschiedlichen Abteilungen, sodass Produktions-, Qualitäts- und Logistikdaten in einer einheitlichen Plattform zusammenlaufen. Vertikale Integration stellt sicher, dass operative Maschinendaten direkt in Management-Entscheidungen einfließen.

  • Unsere Infrastruktur ist durch unzählige Schnittstellen chaotisch geworden. Wie vereinfachen wir das?

    Wir standardisieren alle Schnittstellen und Protokolle, eliminieren redundante Verbindungen und ersetzen individuelle Workarounds durch eine skalierbare und wartungsarme Architektur. Dadurch werden Systemänderungen und Erweiterungen einfacher.

  • Unsere Datenstrategie basiert auf lokalen Systemen. Wie machen wir sie zukunftssicher?

    Mit einer modularen Architektur, die sowohl On-Premises-, Cloud- als auch hybride Lösungen integriert. So können Sie skalieren, ohne Ihre bestehende Infrastruktur komplett zu ersetzen.

  • Unsere Geschäftsleitung hat keinen Echtzeit-Zugriff auf Produktionsdaten. Wie können wir das ändern?

    Wir schaffen einheitliche Datenzugänge für operative und strategische Entscheidungen. Mit Echtzeit-Dashboards haben Entscheidungsträger direkten Zugriff auf aktuelle Produktionskennzahlen und Prognosen.

  • Wir haben viele Daten, aber wenig Erkenntnisse. Wie gewinnen wir verwertbare Informationen daraus?

    Daten allein bringen nichts ohne Struktur. Wir setzen Datenkategorisierung, automatisierte Analyseprozesse und AI-gestützte Mustererkennung ein, um relevante Trends zu identifizieren und Prognosen abzuleiten.

  • Unsere IT- und OT-Welten sind nicht synchronisiert. Wie harmonisieren wir sie?

    Wir verbinden OT-Daten aus Steuerungen und Sensoren direkt mit IT-Systemen wie ERP und MES, um konsistente und durchgängige Datenflüsse entlang der gesamten Automatisierungspyramide zu schaffen.

  • Unsere Datenverarbeitung verursacht hohe Kosten. Wie können wir effizienter werden?

    Durch strukturiertes Datenmanagement und Automatisierung der Analyseprozesse reduzieren wir redundante Speicherlasten, senken den Wartungsaufwand und optimieren Rechenressourcen für eine effizientere Nutzung.

  • Wie stellen wir sicher, dass unsere Datenstrategie langfristig flexibel bleibt?

    Durch eine API-gesteuerte Architektur mit offenen Standards bleibt Ihre Infrastruktur anpassbar, sodass neue Technologien und Datenquellen ohne große Systemänderungen integriert werden können.

  • Wie verhindern wir, dass unsere Datenstrategie ein einmaliges Projekt bleibt, das nach zwei Jahren nicht mehr genutzt wird?

    Mit kontinuierlichem Monitoring, Automatisierung und regelmäßigen Strategie-Reviews stellen wir sicher, dass Ihre Datenstrategie mit den geschäftlichen Anforderungen wächst und dauerhaft produktiv bleibt



Smart Data im Fokus

Erfahren Sie, wie digitale Vernetzung und intelligente Datenanalysen Produktionsprozesse optimieren. Unsere Einblicke zeigen, wie datenbasierte Entscheidungen Effizienz steigern und maßgeschneiderte Softwarelösungen neue Möglichkeiten schaffen

Smart Data im Fokus

Erfahren Sie, wie digitale Vernetzung und intelligente Datenanalysen Produktionsprozesse optimieren. Unsere Einblicke zeigen, wie datenbasierte Entscheidungen Effizienz steigern und maßgeschneiderte Softwarelösungen neue Möglichkeiten schaffen

Smart Data im Fokus

A man in a yellow jacket and hard hat is holding a tablet.
7. März 2025
Funktionale Sicherheit und virtuelle Sicherheit sind zwei wichtige Aspekte der Systemsicherheit. Sie sollten in der Systementwicklung als gleichrangige Ziele berücksichtigt werden.
A man and a woman are looking at a tablet in a factory.
5. März 2025
certeXo digitalisiert Arbeitsfreigabeverfahren. Es stellt eine wichtige organisatorische Schutzmaßnahme für gefährliche Tätigkeiten dar. Die neue Lösung schafft mehr Sicherheit, Transparenz sowie Effizienz und spart überdies noch viel Papier.
A person is holding a tablet in their hands
3. März 2025
In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Unternehmen papierlose Prozesse erfolgreich umsetzen und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Neugierig geworden?

A man in a yellow jacket and hard hat is holding a tablet.
7. März 2025
Funktionale Sicherheit und virtuelle Sicherheit sind zwei wichtige Aspekte der Systemsicherheit. Sie sollten in der Systementwicklung als gleichrangige Ziele berücksichtigt werden.
A man and a woman are looking at a tablet in a factory.
5. März 2025
certeXo digitalisiert Arbeitsfreigabeverfahren. Es stellt eine wichtige organisatorische Schutzmaßnahme für gefährliche Tätigkeiten dar. Die neue Lösung schafft mehr Sicherheit, Transparenz sowie Effizienz und spart überdies noch viel Papier.
A person is holding a tablet in their hands
3. März 2025
In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Unternehmen papierlose Prozesse erfolgreich umsetzen und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Neugierig geworden?

A man in a yellow jacket and hard hat is holding a tablet.
7. März 2025
Funktionale Sicherheit und virtuelle Sicherheit sind zwei wichtige Aspekte der Systemsicherheit. Sie sollten in der Systementwicklung als gleichrangige Ziele berücksichtigt werden.
A man and a woman are looking at a tablet in a factory.
5. März 2025
certeXo digitalisiert Arbeitsfreigabeverfahren. Es stellt eine wichtige organisatorische Schutzmaßnahme für gefährliche Tätigkeiten dar. Die neue Lösung schafft mehr Sicherheit, Transparenz sowie Effizienz und spart überdies noch viel Papier.

Neugierig geworden?