Skalierbare Automatisierung für eine effiziente Elektronikfertigung

25. März 2025

Auf der diesjährigen IPC APEX EXPO in Anaheim präsentiert die cts group ihre Lösungen für die „Smart Electronics Factory“ – skalierbare Automatisierung zur Optimierung der Prozesse in der Elektronikfertigung. Im Mittelpunkt des Messeauftritts unter dem Motto „Automation Stuck at Your Standards? We push boundaries!“ stehen die modularen Smart-Warehouse-Linien, die die Lagerkapazität für elektronische Komponenten maximieren und einen nahtlosen Materialfluss gewährleisten, was zu minimierten Ausfallzeiten und erhöhtem Durchsatz führt. Der Anbieter von Komplettlösungen cts und sein Partner IndPro, ein Spezialist für die Effizienzsteigerung in Lager- und Distributionszentren, sind vom 18. bis 20. März 2025 am Stand Nr. 4233 zu finden.

Die Elektronikindustrie in den Vereinigten Staaten steht vor immensen Herausforderungen. Ein Mangel an Fachkräften und manuelle Prozesse führen zu Ineffizienz, unnötigen Kosten und einer Schwächung der Wettbewerbsfähigkeit. Ein Bereich, der besonders betroffen ist, ist die Materiallogistik. Die Einführung von Automatisierung kann diese Probleme lösen, aber viele Unternehmen schrecken vor den hohen Anfangsinvestitionen und den komplexen Systemänderungen zurück, die herkömmliche Lösungen erfordern. cts, ein Full-Service-Anbieter für maßgeschneiderte Automatisierung und Digitalisierung mit Hauptsitz in Deutschland, wird auf der IPC APEX EXPO zeigen, dass es einen anderen Weg gibt – mit flexiblen, skalierbaren Systemen, die wenig Implementierungsaufwand erfordern und mit den dynamischen Anforderungen einer modernen Produktionsumgebung wachsen können.


„Unsere Smart Warehouses sind modulare Lagerlösungen für z. B. 50.000+ SMT-Rollen oder 2.000+ Leiterplattenmagazine, -tabletts, -behälter und KLTs – alles in einem System. Natürlich ist ein Einstieg mit kleineren Versionen problemlos möglich„, erklärt Alfred Pammer, VP Sales & Marketing. “Sie benötigen bis zu 40 % weniger Platz als andere Lösungen und ermöglichen so mehr Lagerkapazität ohne zusätzliche Lagerflächen."


Darüber hinaus bedeutet ihr hoher Automatisierungsgrad bei Lagerung und Lieferung nicht nur weniger fehleranfällige manuelle Schritte und eine geringere Abhängigkeit von Personalengpässen, sondern auch Prozessstabilität und eine präzise, schnelle Materialversorgung vom Lager bis zur SMT-Linie. Die nahtlose Integration mit AMRs von Omron, Agilox, MiR und anderen Herstellern trägt zusätzlich zu diesem effizienten Materialtransfer bei. Die intelligenten Systeme ermöglichen außerdem eine Echtzeit-Verfolgung vom Lager bis zur Produktionslinie und zurück. Dadurch lassen sich Lieferkettendaten und Fabrikabläufe besser synchronisieren, was wiederum ein vorausschauendes Bestandsmanagement unterstützt, das Überbestände, Materialknappheit und Verzögerungen vermeidet.

Zur individuellen Gestaltung

Einer der größten Vorteile der cts-Lagerlösung ist jedoch, dass es sich um eine wirklich maßgeschneiderte Automatisierung handelt. Dank ihres modularen Aufbaus sind die Smart Warehouses in Bezug auf Kapazität und Funktionalität vollständig skalierbar. Das bedeutet, dass die Anfangsinvestition mit einem „kleinen“ System niedrig gehalten werden kann, das bei Bedarf leicht erweitert werden kann, um Nachfrageschwankungen und höheren Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Auch ein größeres Einstiegssystem ist möglich, um beispielsweise die Komplexität der Elektronikproduktion in großem Maßstab effizient zu bewältigen. Zur Flexibilität der Lösung trägt auch bei, dass sie sich dank anpassungsfähiger AMR-Topmodule leicht in die Transportprozesse bestehender Produktionslinien integrieren lässt und die Anbindung an bestehende ERP- und MES-Systeme ebenso einfach ist.

Lokale Expertise für umfassenden Service

"Abgesehen von der Technologie selbst erleichtern wir den Einstieg in die Automatisierung der Materiallogistik, indem wir alles aus einer Hand anbieten. Unsere Kunden profitieren von der lokalen Expertise, dem technischen Know-how und dem umfassenden Dienstleistungsangebot unseres engen Partners IndPro. Seit Anfang der 1990er Jahre unterstützen sie amerikanische Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der bestmöglichen Automatisierung und Robotik für ihre Lager- und Distributionszentren. Gemeinsam liefern wir End-to-End-Lösungen von der Beratung und Implementierung bis hin zur Optimierung und Unterstützung. Das bedeutet, dass unsere Kunden einen einzigen Ansprechpartner für alles haben und der gesamte Prozess perfekt ineinandergreift“, betont Alfred Pammer.

Quelle: i40today.com